Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

fatama:2017_aachen:workshops:masterbegruessung_im_sommersemester

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Masterbegrüßung im Sommersemester

Workshopleitung: Uwe Nillius (RWTH Aachen)
Workshopblock: 7
Anwesende Hoschulen: Uni Kassel, Uni Stuttgart FS Mach&Co, Uni Stuttgart FS Flurus, TUM, KIT, TU Darmstadt

Protokoll: Anja Zellekens (RWTH Aachen)


Zielsetzung/Themen: ein Konzept für eine Einführung der Masterstudis von Externen Unis

Zusammenfassung:


Diskussion

Problem RWTH: Master zu erreichen (Fakultätsverteiler nur für alle Master, nicht nur die von extern)

Negative Erfahrungen, weil sich mehr angemeldet haben als sich gemeldet haben

KIT: Master-Info Veranstaltung mit anschließendem Grillen, Mailverteiler, Kneipentour mit Anmeldung, Verteiler, auf denen sich Studenten selbst eintragen, in der Einführungsveranstaltung

RWTH: keine Verteiler möglich

Kassel: Zentrale Veranstaltung vom Fachbereich, nicht von der Fachschaft

Darmstadt: Nicht wirklich eingebunden, Info-Tag übers Studienbüro, 1-2 Begleiter aus der Fachschaft für Fragen

TUM: Eine Veranstaltung für alle Masteranfänger, Verteiler von der Fakultät für alle Neuanmeldungen, kaum Nachfrage danach

KIT: Anmeldungen über Fakultät

RWTH: Homepageeintrag?

KIT: Homepage für die O-Phase, nur für Einführungsveranstaltungen

TUM: Seite der Fakultät promotet Homepage der Fachschaft

Veranstaltung generell

RWTH: Begrüßung durch Fachschaft, Fakultät und Dekan

Kassel: Dekanat als Veranstalter, kein Alkohol mehr, reine Infoveranstaltung

KIT: Eine Veranstaltung von der Fachschaft von PA-Mitgliedern, Infostände von Professoren zur Vertiefungsmöglichkeit

TUM: Vortrag der Fakultät, Rest selbst gestaltet von der Fachschaft mit anschließender Fragerunde

Stuttgart LuR: Vortrag und Grillen, nicht umfangreich aber gut besucht

KIT: Stelle in der Fakultät für internationales Studieren im Maschinenbau dabei für Fragen, Publikumsmagnet

Vorträge auf deutsch oder englisch?

Hauptsächlich deutsch

Zeitpunkt der Veranstaltung?
Kassel: vor der Vorlesungszeit, auch im Sommer

TUM: Während der Vorlesungzeit

KIT: Erster Vorlesungstag

Erlangen: Masterveranstaltung meist am Freitag dafür mit Campusführung

Zusatzveranstaltungen?

KIT: keine Anmeldung, von meist 50-60 Besucher, auf einmal 200 Besucher, Erstis werden von der Info-Veranstaltung zum Grillen mitgenommen

Erlangen: Campus-Führung mit Kneipentour, gut angenommen, nur für Medizintechniker im Master

Kassel: Campus-Rallye mit Lageplan zum eigenständigen Ablaufen, Eimer voll Alkohol für Gewinner, keine Institutsführungen

TUM: Projekt: Tag der offenen Tür für Studenten von Instituten

Stuttgart: Generell nichts für die Master-Erstis, keiner kam zur versuchten Kneipentour, Einführung durch die Fakultät nicht von der Fachschaft bekannt

KIT: Einladung aller Masterstudenten um mehr Teilnehmer zu haben, Einführung meist am 2. Tag, da große Veranstaltungen zur Werbung genutzt werden kann

Kassel: 2. Informationstag, Bachelor: gezwungener Deutschtest von Germanisten, keine Auswirkungen des Tests mit Empfehlung für Kursen wie Schreiben für Ingenieure

Frage an Master: Fändet ihr solche Veranstaltungen sinnvoll?

Würde alles mitnehmen, Informationsveranstaltungen sind immer sinnvoll und um Anschluss zu finden

Fazit: Eher qualitatives knappes Programm als zu viel Angebot

Ideen für zusätzliche Veranstaltungen?

Frühstück für Erstis zum Teil mit Eigenbeitrag

Master-Stammtisch

Evaluation RWTH: 5x Feedback

Keine großen Versuche, Master einzubinden, positive Annahme von internen Mastern

KIT: längere Anmeldung möglich, Institutsführungen schlecht besucht, Werbung im Hörsaal

fatama/2017_aachen/workshops/masterbegruessung_im_sommersemester.1496323192.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/06/01 15:19 von rwth