Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fatama:2017_aachen:plenum:abschlussplenum:start [2017/05/22 12:57] rwth created |
fatama:2017_aachen:plenum:abschlussplenum:start [2019/06/04 19:44] (aktuell) admin ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Abschlussplenum FaTaMa 2017 Aachen ====== | ====== Abschlussplenum FaTaMa 2017 Aachen ====== | ||
- | **Leitung: | + | **Leitung: |
- | **Datum:** \\ | + | **Datum: |
- | **Protokollant:** \\ | + | **Protokollantin: Lisa Morgenstern** \\ |
- | **Dauer: | + | **Dauer: |
- | Anwesende Hoschulen: | + | Anwesende Hoschulen: |
- | + | ||
- | **Anhänge: | + | |
---- | ---- | ||
Zeile 17: | Zeile 15: | ||
- Ausgabe der Stimmzettel | - Ausgabe der Stimmzettel | ||
- Berichte von den Workshops | - Berichte von den Workshops | ||
- | - Beschlussvorlage [Thema] | + | - VG Wort |
- | - Beschlussvorlage [Thema] | + | - Inlandssemester |
- | - …. | + | - Satzung und Geschäftsordnung |
- | - Akkreditierungspool | + | - Gender und Diversity in den Ingenieursstudiengängen |
- | - FaTaMa 2019 | + | - Studienführer |
- | - FaTaMa e.V. | + | - Wahl des STAM |
- | - Fakultätentag | + | - Entsendungen \\ a) Ensendungen in den stu. Akkreditierungspool \\ b) Entsendung FTMBB \\ c) Entsendung MeTaFa |
- | - MeTaFa | + | - Wahl Ausrichter für die FaTaMa 2019 |
- | - Fotos | + | - Organisatorisches |
---- | ---- | ||
- | ==== TOP1: Ausgabe der Stimmzettel ==== | + | ===== TOP1: Ausgabe der Stimmzettel |
|**Hochschule** |**Stimmen** | | |**Hochschule** |**Stimmen** | | ||
- | | | | | + | |HS München| | |
- | | | | | + | |Uni Kassel| | |
- | | | | | + | |HS Augsburg| | |
- | | | | | + | |HAW Hamburg| | |
- | | | | | + | |BTU Cottbus| | |
- | | | | | + | |TU Ilmenau| | |
- | | | | | + | |HS Coburg| | |
- | | | | | + | |Magdeburg| | |
- | | | | | + | |TH Mittelhessen| | |
- | | | | | + | |RWTH| | |
- | | | | | + | |Uni Duisburg-Essen| | |
- | | | | | + | |Uni Stuttgart (Mach& |
- | | | | | + | |Uni Stuttgart (Flurus)| | |
- | | | | | + | |FH Bochum| | |
- | | | | | + | |Leibniz-Uni Hannover| | |
- | | | | | + | |TU Braunschweig| | |
- | | | | | + | |Darmstadt (FS Maschinenbau & Kunststofftechnik)| | |
- | | | | | + | |TU Chemnitz| | |
- | | | | | + | |TU Dresden| | |
- | | | | | + | |TU München| | |
- | | | | | + | |OTH Regensburg| | |
- | | | | | + | |FH Aachen (Luft- und Raumfahrttechnik)| | |
- | | | | | + | |Darmstadt (FS Maschinenbau)| | |
- | | | | | + | |TUB Freiberg| | |
- | | | | | + | |Uni Bremen| | |
- | | | | | + | |KIT| | |
- | | | | | + | |FH Lübeck| | |
- | | | | | + | |TU Kaiserslautern| | |
- | | | | | + | |FH Dortmund| | |
- | | | | | + | |TU Hamburg-Harburg| | |
- | | | | | + | |Erlangen (FSI CBI LSE CEN)| | |
- | | | | | + | |Erlangen (FSI Maschinenbau)| | |
- | | | | | + | |HS Hannover| | |
- | | | | | + | |
- | | | | | + | |
- | ==== TOP 2: Berichte aus den Workshops ==== | + | ===== TOP 2: Berichte aus den Workshops |
Die Inhalte der Workshops, die bereits stattgefunden haben werden vorgestellt. Sie sind den Protokollen der Workshops zu entnehmen. \\ Folgende Workshops wurden vorgestellt: | Die Inhalte der Workshops, die bereits stattgefunden haben werden vorgestellt. Sie sind den Protokollen der Workshops zu entnehmen. \\ Folgende Workshops wurden vorgestellt: | ||
- | * …. | + | * [[fatama: |
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | * [[fatama: | ||
+ | |||
+ | ===== TOP 3: Beschlussvorlage "VG Wort" ===== | ||
+ | |||
+ | Im Workshop wurde der Offene Brief der KaWuM aufbereitet und weitergeführt. Dieser würde nun in Zusammenarbeit mit der ZaPh versandt werden. | ||
+ | |||
+ | Carsten trägt den [[https:// | ||
+ | |||
+ | //Ergebnis \\ Dafür/ | ||
+ | |||
+ | ===== TOP4: Inlandssemster ===== | ||
+ | |||
+ | Stellungsnahme zum Thema Inlandssemester | ||
+ | |||
+ | //Ergebnis \\ Ob ihr es befürworten würde, an den Fakultäten und die Hochschulrektorenkonferenz als eine Stellungnahme weiter zu reichen. \\ Dagegen/ | ||
+ | |||
+ | ===== TOP5: Satzung und Geschäftsordnung ===== | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | ===== TOP6: Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften ===== | ||
+ | |||
+ | Offener Brief an die Kultusministerkonferenz | ||
+ | |||
+ | //Wir sprechen uns für eine Annahme des offenen Briefes \\ Dagegen/ | ||
+ | |||
+ | ===== TOP7: Studienführer ===== | ||
+ | |||
+ | Vorschlag: ist, dass unter strikter Vorlage. Es gibt also 1 Basisk´gitterin das man seine Infos eintragen kann. Da kommen ausschlißlich sachliche Dinge rein. SOdass kein Wettbewerb entstehen kann. Dafür müssten aus jeder Fachschaft 1-2 Personen brauchen. Sobbald das GItter stehht, nochmal rumschicken und abgestimmt und verbessert werden. Jeder FS kann infos selbst eintragen., sodass jeder das angeben kann was er angeben möchte. Akutalisierung 1x im Jahr. um die FaTama oder als Workshop auf der FaTaMa. | ||
+ | |||
+ | //Wer ist \\ Dafür/ | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | E-Mail: honsel@fsmb.tu-darmstadt.de Betreff: Studienführer | ||
+ | |||
+ | ===== TOP8: Wahl des STAM ===== | ||
+ | |||
+ | === Vorschläge: | ||
+ | |||
+ | * Carsten Schiffer (RWTH) | ||
+ | * Severin Görgens (Uni Duisburg-Essen) | ||
+ | * Christoph Müller (TU Kaiserslautern) | ||
+ | * Philipp Sander (HAW Hamburg) | ||
+ | * Max Hasenau (TUM) | ||
+ | |||
+ | === Befragung: === | ||
+ | |||
+ | __Gehört ihr einer Politischen Vereinigung oder Verbindung an?__ \\ Alle Kandiaten anworten mit Nein. | ||
+ | |||
+ | __Haben alle Kandiaten am 6./7. Juli Zeit um zur MeTaFa fahren zu können?__ \\ Max, Christoph und Severin können an diesem Termin leider nicht. Philipp und Carsten hätten an diesem Wochenende Zeit. | ||
+ | |||
+ | __Habt oder hattet ihr jemals eine Geschlechtskrankheit? | ||
+ | |||
+ | __Welche sonstigen Hochschulgremientätigkeiten habt ihr?__ | ||
+ | |||
+ | Philipp hat zurzeti keine Gremientätigkeiten \\ Max ist Referent für Hochschulpolitik und noch bis zur Hochschulwahl im Fakultätsrat. Nach der Hochschulwahl wäre Max Hauptaugenmerk allerdings auf der Arbeit des STAM. \\ Severin ist Sprecher der Fachschaftenkonferenz, | ||
+ | |||
+ | __Wie gut könnt ihr den Dialog mit Professoren vorantreiben und auch mal gegen die Professoren und für die Studis arbeiten? __ | ||
+ | |||
+ | Christoph erklärt, dass sein Interesse immer in der der FSen und der Studis liegt. \\ Max erläutert, dass er mit seiner Arbeit in Kommissionen schon in kontakt mit Proffessoren gekommen ist, aber eine Zusammenarbeit meist bessere Ergebnisse zeigen. \\ Philipp hat sich schon des öfteren mit Professoren auseinandergetzt und oft für unbeliebte Entscheidungen gekämpft. \\ Carsten berichtigt, dass die Arbeit nicht gegeneinander, | ||
+ | |||
+ | __Wie lange würdet ihr das Amt ausüben wollen und wie sollen Nachfolger gefunden werden? __ | ||
+ | |||
+ | Carsten weist darauf hin, dass er erst einmal Struktur in den STAM bringen möchte. Die nachfolgersuche wir dann auf der nächten FaTaMa erfolgen. Durch regelmäßiges berichten der getanen Arbeit, wird es bestimmt auch Interessierte geben. \\ Philipp wäre bereit die Arbeit des STAM auch zwei Jahre in Folge zu leisten, sodass die erarbeiteten Strukturen noch weiter von älteren mitgetragen werden. | ||
+ | |||
+ | __Wie stellt ihr euch die Zusammenarbeit mit dem Förderverein vor und wo seht ihr die Grenze zwischen Verein und STAM?__ | ||
+ | |||
+ | Philipp sieht die Hauptaufgabe eindeutig im inhaltlichen Arbeiten und den Workshops für die der STAM zuständig ist. Der Verein stellt vielmehr die Strukturen für die FaTaMa. Da viele Dinge erst durch Erfahrungen entstehen, wird man im nächsten Jahr sehen, wo genau die Grenzen liegen. Philipp hofft aber auf ein gutes Miteinander. \\ Max sieht die finanziellen Seiten, die Arbeit des Vereins. \\ Severin erklärt, dass der STAM ein Executiv Komitee sein wird und somit die Auführende Hand und der Verein als Stütze tätig ist. Wie später alles hoffentlich Hand in Hand laufen wird, zeigt sich mit der Zeit. \\ \\ __Wie habt ihr vor neue Fachschaften mit einzubinden? | ||
+ | |||
+ | Carsten erklärt, dass alle Fachschaften bekannt sind und diese auch eingeladen wurden. Von Seiten der FaTaMa muss akzeptiert werden, dass vielleicht nicht alle erscheinen wollen und damit zufrieden sind von der FaTaMa vertreten zu werden. Jakob hat zudem in diesem Jahr eine sehr gute Liste verfasst, da sich nun die Strukturellen Formalia der FaTaMa verändert haben, kann es sein, dass eventuell neue Fachschaften Interesse zeigen. Der STAM wird auf jedenfall nochmals versuchen die mit ins Boot zu holen. \\ Christoph weist darauf hin, dass sich es auch einige Fachschaften nicht leisten können an der FaTaMa teilnehmen zu können. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, man kann aber niemanden dazu zwingen an etwas teilzunehmen. \\ Severin findet es wichtig neue Fachschaften dazuzugewinnen. Und schlägt vor LandesFaTaMas zu veranstalten, | ||
+ | |||
+ | __Was ist eure Motivation euch für den STAM aufstellen zu lassen?__ | ||
+ | |||
+ | Phlipp findet die Idee sehr interessant. Er sieht es als eine gute Möglichkeit für die FaTaMa nach außen seriöser aufzutreten und etwas ernster genommen zu werden. \\ Max findet die inhaltiche Vor- und Nachbereitung sehr wichtig, da er in den letzten Jahren gemerkt hat, das gute Ergebnisse erarbeitet wurden, die dann nicht weiter verfolgt werden. \\ Severin sieht den Bereich der Vernetzung als besonders wichtig. Zudem möchte er die Beschlüsse besser umsetzten, um seriöser wahrgenommen zu werden und politisch wichter auftreten zu können. \\ Christoph sieht die Vernetzung deutschlandweit und europaweit als Motivation. Auch der STAM sollte aus vielen Teilen der Republik zusammen geführt werden, wenn man in diesem Gremium gut zusammen arbeiten kann, führt man den Gedanken der FaTaMa einfach über das Jahr hinaus weiter. \\ Carsten hat seinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen. | ||
+ | |||
+ | //Antrag auf Blockwahlen \\ dagegen/ | ||
+ | |||
+ | //Wahl des STAM \\ dagegen/ | ||
+ | |||
+ | Der STAM spricht dem ganzen Plenum vielen Dank für das Vertrauen, dass ihm entgegengebracht wurde, aus. | ||
+ | |||
+ | Nach ausführlichen Beratungen wurde Carsten zum PräSTAM des STAM gewählt. | ||
+ | |||
+ | ===== TOP9 Entsendungen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== a) Entsendungen in den stud. Akkreditierungspool ==== | ||
+ | |||
+ | [[fatama: | ||
+ | |||
+ | //Wahl der Kandidaten \\ gegen/ | ||
+ | |||
+ | ==== b) Entsendungen für den FTMV 06.- 07.07 in Weimar ==== | ||
+ | |||
+ | Vorschläge: | ||
+ | |||
+ | Kathrin (RWTH), Christoph (Kaiserslautern) | ||
+ | |||
+ | //Antrag auf Blockwahl \\ Dagegen/ | ||
+ | |||
+ | Einstimmig werden Kathrin und Christoph entsendet. | ||
+ | |||
+ | ==== c) Entsendung der MeTaFa ==== | ||
+ | |||
+ | Vorschläge: | ||
+ | |||
+ | Tamara (RWTH) \\ Carsten (RWTH) \\ Flo (KIT) \\ Max (Coburg) \\ Philipp (Hamburg) | ||
+ | |||
+ | Antrag auf Sitzungsunterbrechung | ||
+ | |||
+ | //Antrag an Geschöftsordnung: | ||
+ | |||
+ | //GO Antrag auf Blockabstimmung \\ Dafür/ | ||
+ | |||
+ | Antrag abgeleht und somit wir eine Einzel Abstimmung durchgeführt. | ||
+ | |||
+ | GO Antrag auf gewichtete Abstimmung | ||
+ | |||
+ | GO-Antrag auf Abweichung der GO. | ||
+ | |||
+ | Phillip zieht den Antrag auf gewichtete Abstimmung zurück. | ||
+ | |||
+ | (ja/ | ||
+ | |||
+ | Tamara (RWTH) (31/1) \\ Carsten (RWTH) (24/9) \\ Flo (KIT) (21/6) \\ Max (Coburg) (17/11) \\ Philipp (Hamburg) (12/16) | ||
+ | |||
+ | Tamara und Carsten werden zur MeTaFa entsandt. Florian, Max und Philipp sind Nachrücker. | ||
+ | |||
+ | ===== TOP10 Wahl der ausrichtenden FaTaMa 2019 ===== | ||
+ | |||
+ | Vorschlag: \\ Stuttgart | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Somit ist wird die FaTaMa 2019 in Stuttgart stattfinden. | ||
+ | |||
+ | ===== TOP11 Organisatorisches ===== | ||
- | ==== TOP 3: Beschlussvorlage [Thema] ==== | + | Teilnahmebestätigung bzw. Rechnungen können im Tagungsbüro abgeholt werden. |
- | ==== TOP4: ==== | + | Sieger der Rallye ist die Gruppe 10 "6 Freunde und Rico" . |
\\ | \\ | ||