Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

fatama:2017_aachen:workshops:social_media:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


<font 24.0pt/24;;inherit;;inherit>Social Media</font>

<font 12.0pt/12;;inherit;;inherit>Workshopleitung:</font><font 12.0pt/12;;inherit;;inherit>Sebastian Dreher / Eduard Hilgert</font>
<font 12.0pt/12;;inherit;;inherit>Workshopblock: 4
Anwesende Hochschulen:</font> KIT, Uni Kassel, TU Braunschweig, TUHH, Uni Stuttgart, Uni Paderborn, FH Aachen, HS Hannover, TU Dresden, OVGU Magdeburg, BTU-Cottbus-Senftenberg, TU Darmstadt,


<font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Zielsetzung/Themen:</font>

  1. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Herausfinden, wie Studenten/ Uni/ private Personen mit sozialen Medien umgehen</font>
  2. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Studenten anwerben</font>
  3. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Sichtbarkeit / Öffentlich sein</font>
  4. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Austausch & Dialog & Kommunikation</font>
  5. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Transparenz</font>
  6. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Anlaufstelle sein</font>
  7. <font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Probleme / Krisen erkennen</font>

<font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Welche Apps/Seiten nutzen die Unis? Speziell die RWTH (oft Facebook)</font>

<font 13.5pt/13;;inherit;;inherit>Fragestellung in der Kommunikationsstrategier
- Wie ist das Mediennutzungsverhalten meiner User
- Nutzen die User die Social-Media-Anwendungen der Hochschule
- Welche Channel eignen sich für meine Botschaften?
- Wer & wo ist meine Zielperson?
- Welche Channel erzielen eine hohe Reichweite?</font>


<font 18.0pt/18;;inherit;;inherit>Diskussion</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Wie oft wird gepostet?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Oft, aber am besten nicht zu häufig.</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Was wird gepostet?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Unterschiedlich, von Jobangeboten über Informationen.</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Schwierige Themen:</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Männer/ Frauen /Gender
Wohnungsnot
Eliteuni / Technische Uni – Technik funktioniert nicht \\</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Wie sind die Reaktionen?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Oft polarisierend.
Schlechte Reaktion: Konstruktiv, aber manchmal auch Shitstorm
Gut: Zeigt sich durch Likes, weniger durch Kommentare</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Werden die Posts überprüft?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Durch die Mitarbeiter, sonst nur, wenn sie unsicher sind</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Wie wird angeschrieben? Sie oder Du?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Es wird vermieden, oder das Du verwendet</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Wie reagiert man auf Nachrichten?</font>

  1. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Versuchen zu helfen bzw. zu antworten.</font>
  2. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Schlechte Nachrichten versuchen zu vermeiden.</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Gespräch über Medienpanne an der RWTH</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Transparenz muss gezeigt werden
Persönliche Reaktion auf diese Panne – Empörung</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Ist Social Media riskant?</font>

  1. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Überall wird Social Media betrieben</font>
  2. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Wissensverbreitung sollte nicht unterbunden werden</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Woher kommen die Inhalte?</font>

  1. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Tägliche Presseschau</font>
  2. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Alerts</font>
  3. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Pressemitteilungen</font>
  4. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>E-Mail-Verteiler</font>
  5. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Andere FB-Seiten & Netzwerke (FB-Seite von Bundesregierung soll recht gut sein – Ist aber auch polarisierend)</font>
  6. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Persönliche Kontakte</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Vorsicht mit Bildern, auf denen Menschen drauf sind.</font>

  1. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Möglichst vermeiden oder Personen fragen, ob das Bild hochgeladen werden darf</font>
  2. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Vorher ankündigen (Plakate, Werbung), dass Videos gedreht / Fotos aufgenommen werden und diese hochgeladen werden</font>
  3. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Auf Eintrittskarten und so schreiben: „Mit dem Erwerb dieser Karte willigst du ein, dass du gefilmt werden kannst.“</font>
  4. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Vorsicht mit Bildern von Kindern und Minderjährige</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Gibt es bei euch Gruppen & Seiten, die Semioffiziell wirken</font>

  1. <font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Achten auf Logos, ob sie original sind</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Was kommt gut an?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Storytelling, Emotionen, Humor, Meinungen, Menschen, Fotos, Videos, Viraler Content, Live-Streams, Mitmach-Aktionen, Berühmtheiten</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Was kommt schlecht an?</font>

<font 14.0pt/14;;inherit;;inherit>Keine Fotos, Lange Texte, Veranstaltungen</font>

fatama/2017_aachen/workshops/social_media/start.1497288464.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/06/12 19:27 von rwth