Dies ist eine alte Version des Dokuments!
<font 24pt/24pt;;inherit;;inherit>Zwischenplenum FaTaMa 2017 Aachen</font>
<font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Leitung: Kathrin Horres (RWTH)</font>
<font 12pt/inherit;;inherit;;inherit>Datum: 26.05.2017
Protokollant: Lisa Morgenstern (RWTH)
Dauer: 2 h
Anwesende Hochschulen: Uni Bremen, FH Bochum, HS Augsburg, FH Dortmund, TH Mittelhessen, TUB Freiberg, Uni Magdeburg, Uni Erlangen (FSI CBI LSE CEN), FH Lübeck, FH Aachen (Luft- und Raumfahrt), HAW Hamburg, HS Hannover, OTH Regensburg, TU Ilmenau, Darmstadt (FSM), TU Kaiserslautern, Darmstadt (FS Maschinenbau und Kunststofftechnik), Universität Kassel, Uni Duisburg-Essen, Leibniz Universität Hannover, Hochschule Coburg, BTU Cottbus, TU München, KIT, Stuttgart (Mach&Co), RWTH Aachen, TU Braunschweig, Uni Paderborn, Uni Stuttgart (Flurus), Erlangen (FSI Maschinenbau), TU Hamburg-Harburg, TU Chemnitz</font>
<font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Anhänge:</font>
<font 18pt/18pt;;inherit;;inherit>Tagesordnung</font>
<font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>TOP</font>
Hochschule | Stimmen |
<font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Die Inhalte der Workshops, die bereits stattgefunden haben werden vorgestellt. Sie sind den Protokollen der Workshops zu entnehmen.
Folgende Workshops wurden vorgestellt:</font>
Welche Workshops kommen noch?
Themen die heute besprochen wurden, können noch weitergeführt werden. Zduem gibt es 12 weitere Workshops
Was hat es für Vorteile wenn FaTama sich zu fürhkindlicher Erziehung positioniert.
Man kann die WElt damit nicht verändern aber
Bewerbungen mit nicht anonymisierten Bewrbungen. wie sinnvoll, da man spätestens im Bewerbungsgespräch sieht was für ein Geschlecht. Die Hürde verschiedene Geschlechter einzuladen ist nicht so hoch,
Professuren mit spezieller WEiblicher prfessur kann nicht anonymisiert eingeladen werden. Dort muss dannach gesucht werden.
Nicht in Professuren speziell gemeint, eher in der Industrie für fertige Studierende.
Weiter mögliche Maßnahme, was ist damit gemeint. Die Beschlussvorlage sollte deutlicher geschrieben sein.
Als was soll es verabschiedet werden. Stellungnahme, Resolution, Absolution.
Es soll eine positionierung stattfinden und
Es ist allgemein gehalten, es sollte genauer definiert sein, wer angesprochen werden soll und an wen die Forderung geht.
Die FOrderung sollte an die Politik gehen und nicht an die Studierenden selbst. Es sollte mehr Hochschulextern als intern kommuniziert werden.
Sehe das anders geht eher an Hochschulen wo es mit Frauenquoten Probleme gibt. Geht eher an KOmmissionen, Gremien bei denen es Proleme gibt.
Es gibt mehere Punkte, es gibt Forderungen an Hochschule,
Meinungsbild: Ob wir als FaTaMa die Idee der Beschlussvorlage gut finden?
Wer würde dafür stimmen, dass die Resolution nochmal weiter ausgearbeitet wird und im Abschlussplenum nochmal eine genaue Resolution vorgestellt wird und dann darüber abgestimmt werden kann? Mehrheitlich dafür
Vll sollten wir nochmal genauer ausarbeten und in unterschiedliche Briefe machen öffentlichkeit und Hochschule.
Im Plenum sollen nur die Kritikpunkte aufgenommen werden, um diese dann im kleineren Kreis diskutieren zu können.
Vorschlag den Ausschuss Ständiger Ausschuss Maschinenbau und Maschinenwesen (STAMM) zu nennen.
Ladungsfristen sollten nochmal genau definiert werden.
Definiert das Vertretung der Fachschaften sind, die in irgendeiner Form an einer FaTaMa teilgenommen haben. Definieren uns Vertretung aller Facschaften die nicht wiedersprochen haben. Dafür müssten wir Sorgen das alle informiert werden. Zusätzlich sollten wir reinschreiben, das die uns schreiben können, das wir sie trotzdem vertreten.
Der STAM kann erstmal machen was er will, er muss sich allerdings Im nachhinein von der FaTaMa legitimieren lassen.
Meinungsbild: Wer ist gegen eine solche Satzung?
(1/2/M) überwiegend positiv
VOrstellung des Entwurf der Geschftsordnung
Anzahl der Studierenden der Fachschaft ist wie definiert.
an der RWTH die Fakultät, kann aber auch anders definiert sein pro Uni. in Bayern gilt das Ehrenwort der Fachschaft.
Bei häufig lohnt es sich auch bei Personenwahlen, Blockwahl zu machen. Vorallem wenn sich keine Gegenkandidaten findet, dann geht da prozedere schneller.
Punkt der feststellung der Beschlussfähigkeit. Könnte aussitzen, das irgendwlche gehen. Sodass keiner mehr übrig bleibt und 2/3 mehrheit eher klappt.
Antrag auf sofortigen Schluss der Sitzung
ANtrag auf sitzungsunterbrechung kann sooft wie möglich gestellt werden, und somit die SItzung blokiert werden.
Anträge können nur einmal pro Tagungsordnungspunkt unterbrochen werden kann.
Sinnvoll das es öfter passiert aber nur einmal auf jedenfall angenommen werden muss.
Sitzung einberufen wird. eine einzelchne Fachsch
Annträge auf Vertagung, der ist mit Sofortiger Debattenschluss geregelt.
Vorsitz darf Redezeit begrenzen, wäre gut wenn man das selbst mit einem GO-Antrag machen kann.
WEnn GO geben, wird spontänität nicht mehr gegeben. Was sind die vorteile:
Kann Sitzungen besser vorbereiten, kann Sachen auslegen, sind WErkzeuge. Kann auch mit 2/3 möehrheit auch die GO für das Plenum aussetzen.
warum gewichtitet. Nach mehreren Beschlüssen das in der Tagungsordnung so steht, aber man keine Diskussion hervorrufen will. Wenn man jemals dazu kommen würde.
Meinungsbild: wer ist nicht mit den Gründzügen des ersten Entwurfs einverstanden (0/5/M) überwiegend positiv
Meinungsbild Inlandssemester:
Wer ist dagegen das sich zum Thema Inlandssemester Gedanken machen ? (0/9/M) überwiegend positiv
Als Studieninteressierter hat man im Studienführer alle Maschinenbau Standorte auf einen Blick. Eventuell findet man so ganz neue Standorte.Zudem würde die Software von Seiten der Zapf mit unterstützt werden. Es soll auch kein Ranking, wie etwas beim Zeit-Studienfüherer, sondern rein informativ werden. Es wird Vorlagen geben, die dann von jeder Fachschaft ausgefüllt werden sollen. Befürchtungen Seiten des Plenums sind, dass jeder Artikel sich gleich anhören wird und es nichts spannendes gibt und woher sollen Abiturienten wissen, das es ein Studienführer überhaupt gibt.
Wer ist dagegen, das der Studienführer weiter verfolgt wird? 4 Fachschaften dagegen. Da der AK den Studienführer nur weiter verfolgen wird wenn im konsens abgestimmt wird, wird der AK diese Idee nicht weiter verfolgen.
Dies sehen viele im Plenum kritisch, da die meisten Fachschaften dafür sind, und diese Idee gerne umgesetzt hätten. Die Unis den Studienführer nicht wollen, können später auch noch nachziehen. Der AK wird nochmals einen Workshop dazu machen und weitere Ideen ausarbeiten.
Beschlüsse der FaTaMa wurden vorgestellt. VG-Wort wurde als gute Initative der Studis bewertet. Zudem soll die Wahlbeteilung höher werden. Es wurden auch Ideen gesammelt wie das Stuium umgestellt werden kann. Die Professoren halten ein 10-semestriges Grundstudium für sinnvoll. Sodass man aber auch nach dem 6. Semester mit einer Prüfung aussteigen kann.
Der nächste Fakultätentag wird am 6-7. Juli in Weimar stattfinden, auch dorthin werden wieder zwei Leute entsendet.
BuFaTa Medizin hat Probleme, da die Studierendenvertreter nicht mitmachen dürfen. Zudem wurde auf der MeTaFa der Studienfüher vorgestellt. Außerdem wurde darüber diskutiert, ob es eine handlungsfähige Bundesweite Studierendenvertretung geben soll. Da diese in den letzten Jahren dazu geneigt hat sich in eine politische Richtung zu positionieren, wurde davon abgeraten. Die BuFaTas sollen sich untereinander einfach besser vernetzten, dies hat bisher sehr gut geklappt wie die VG-Wort Petition im letzten Jahr beweist.
bericht hängt in der Couvenhalle aus. Bei Fragen: Claudis Kontaktdaten!
Konferenz der Medizintechnikfachschaften. Interdisziplinärer Studiengang, der oft mit in den Maschinenbaufachschaften mit eingegliedert ist. Damit auch Studierende dieser Fachrichtungen auf Erfahrungsberichte bei Studiengangswechsel etc. Hilfe bekommen wurde und einen Ansprechpartner haben, gibt es die KoMet. KoMet wird nächste in Mannheim stattfinen.www.die-komet.org
sind im Slack channel #Fotostand. Bis zum Abschlussplenum kann jeder ein Herz für die Gruppen verteilen.
Finanzierung ist über den FaTaMa Verein möglich. Wenn eine Fachschaft die FaTaMa ausrichten möchtet sollte auch in den Förderverein eintreten. Im Verein werden 3 Plätze frei, vielleicht hätte eine der neuen Fachschaften Interesse.
Alles weitere wird auf Abschlussplenum geregelt.