====== **Protokoll Workshop Berufungskommissionen** ====== == Wie sieht die studentische Beteiligung in BeKos aus? == * Immer zwei studentische Vertreter in einer BeKo * Je nach Art der Professur unterschiedliche Anzahl an studentischen Vertretern – ab W3 3 studentische Vertreter == Fühlt ihr euch in den BeKos ausreichend berücksichtigt == * Ja, Professoren legen viel Wert auf die studentische Meinung * Lehre ist den meisten Professoren immer sehr wichtig == Seid ihr mit den berufenen Professoren zufrienden? == * Es gibt durchaus Probleme mit der Lehrqualität der berufenen Personen * Nicht unbedingt nur gute Professoren im Bezug auf die Lehre, teilweise festgefahrenes Lehrkonzept * Für Forschung spielt die Lehre keine große Rolle, darunter leidet teilweise die Lehre == Welche Maßnahmen können das Gewicht der Fachschaften verbessern? == * Fachschaften von anderen Unis kontaktieren -> aufpassen wegen Geheimhaltung * Standardfragen vorbereiten, die nach dem Lehrvortrag gezielt gestellt werden -> Austausch mit Fachschaften anderer Unis /Hochschulen -> wird im FaTaMa-Wiki gesammelt * Nach den Lehrvorträgen gemeinsames Abendessen mit Kandidat, studentischen Vertretern und 2-3 Professoren um informell ins Gespräch zu kommen * Möglichst viele Studenten in die Lehrprobe setzen und danach kurz für 10min mit den Studenten darüber reden und diese Infos in die Fragerunde mitnehmen * Ehemalige Fachschaftler /Doktoranden in die Lehrvorträge setzen -> können die Qualität der Lehre oft besser beurteilen == Weiterer Austausch: == * Manche Unis/ Hochschulen haben nur selten BeKos -> ein How-To BeKo mit Fragenkatalog wäre sinnvoll -> ins FaTaMa-Wiki stellen * Bei internen Bewerbungen gibt es oft starke Befangenheiten, immer kritisch hinterfragen ob Mitglieder der BeKo befangen sein könnten == Weiteres Vorgehen: == * How-To BeKo wird erstellt * Sammlung von typischen Fragen an die Bewerber nach dem Lehrvortrag * Wenn ihr an eurer Uni/ Hochschule typische Fragen an die Kandidaten habt, stellt diese einfach hier rein