====== Akkreditierung Teil 2 - Bewerbungen für den Studentischen Pool ====== **Workshopleitung:** Philipp Hemmers (AACHEN)\\ **Workshopblock:** Block 6, Sa, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr\\ **Teilnehmende Unis:** AACHEN, ERLANGEN, MANNHEIM, MÜNCHEN, KARLSRUHE **Teilnehmer und Bewerber:** \\ Kevin Bradenstein (Erlangen/Nürnberg) (Bewerber)\\ Iljana Westfal (RWTH) (Bewerberin)\\ Salome Gaßmann (Mannheim) (Bewerberin)\\ Michael Zindath (München)\\ Jan-Niklas Kuhnlein (KIT)\\ Fabian Kommer (RWTH)\\ Philipp Hemmers (RWTH)\\ Wenzel Wittich (RWTH) Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu Ihrer Motivation und Hintergrund befragt. Insbesondere wurden Motivation zur Akkreditierung, Zeitmanagement, Erfahrungen im Umgang mit Professorinnen, Professoren und Wirtschaftsvertretern sowie Vorstellungen in Bezug auf Menge und Fachauswahl der Verfahren und angesprochen. Die anwesenden existierenden Poolmitglieder geben einige Erfahrungen aus bisherigen Verfahren weiter. Die Bedeutung, sich aktiv an der Vernetzung in Pool und FaTaMa zu beteiligen wird hervorgehoben. ===== Bewertung und Empfehlung für das Plenum: ===== Basierend auf den Entsenderichtlinien der FaTaMa diskutieren die anwesenden Nicht-Bewerber die Bewerbungen und geben folgender Einstufung mit Empfehlung für das Plenum ab. | ^Kevin Bradenstein^Iljana Westfal^Salome Gaßmann| ^Fachliche Eignung|Trifft zu|Trifft zu|Trifft zu ^Charakter für Audit|Sehr gut geeignet|Gut geeignet|Ausreichend geeignet| ^Typische Probleme in Studiengängen|Trifft zu|Trifft zu|Trifft zu| ^Erfahrung in Entwicklung von Studiengängen|Ausreichend|Ausreichend|Ausreichend| ^Prüfungsordnung|Ausreichend|Ausreichend|Ausreichend| ^Motivation|Gut dargelegt|Gut dargelegt|Gut dargelegt| ^Studierbarkeit |Nicht behandelt|Nicht behandelt|Nicht behandelt| ^Besonderheit| |Studentin|FH-Studentin| ^Votum|Einstimmig positiv|Einstimmig positiv (drei Kommilitonen beteiligt)|Nach Diskussion einstimmig positiv|