Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fatama:2017_aachen:plenum:zwischenplenum:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fatama:2017_aachen:plenum:zwischenplenum:start [2017/06/18 19:03]
rwth
fatama:2017_aachen:plenum:zwischenplenum:start [2019/06/04 19:44] (aktuell)
admin ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden
Zeile 3: Zeile 3:
 <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>**Leitung: Kathrin Horres (RWTH)**</font>\\ <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>**Leitung: Kathrin Horres (RWTH)**</font>\\
 <font 12pt/inherit;;inherit;;inherit>**Datum: 26.05.2017**\\ <font 12pt/inherit;;inherit;;inherit>**Datum: 26.05.2017**\\
-**Protokollant: Lisa Morgenstern (RWTH)**\\+**Protokollantin: Lisa Morgenstern (RWTH)**\\
 **Dauer: 2 h\\ **Dauer: 2 h\\
-Anwesende Hochschulen: Uni Bremen, FH Bochum, HS Augsburg, FH Dortmund, TH Mittelhessen, TUB Freiberg, Uni Magdeburg, Uni Erlangen (FSI CBI LSE CEN), FH Lübeck, FH Aachen (Luft- und Raumfahrt), HAW Hamburg, HS Hannover, OTH Regensburg, TU Ilmenau, Darmstadt (FSM), TU Kaiserslautern, Darmstadt (FS Maschinenbau und Kunststofftechnik), Universität Kassel, Uni Duisburg-Essen, Leibniz Universität Hannover, Hochschule Coburg, BTU Cottbus, TU München, KIT, Stuttgart (Mach&Co), RWTH Aachen, TU Braunschweig, Uni Paderborn, Uni Stuttgart (Flurus), Erlangen (FSI Maschinenbau), TU Hamburg-Harburg, TU Chemnitz**</font> +Anwesende Hochschulen: **Uni Bremen, FH Bochum, HS Augsburg, FH Dortmund, TH Mittelhessen, TUB Freiberg, Uni Magdeburg, Uni Erlangen (FSI CBI LSE CEN), FH Lübeck, FH Aachen (Luft- und Raumfahrt), HAW Hamburg, HS Hannover, OTH Regensburg, TU Ilmenau, Darmstadt (FSM), TU Kaiserslautern, Darmstadt (FS Maschinenbau und Kunststofftechnik), Universität Kassel, Uni Duisburg-Essen, Leibniz Universität Hannover, Hochschule Coburg, BTU Cottbus, TU München, KIT, Stuttgart (Mach&Co), RWTH Aachen, TU Braunschweig, Uni Paderborn, Uni Stuttgart (Flurus), Erlangen (FSI Maschinenbau), TU Hamburg-Harburg, TU Chemnitz</font>
- +
-<font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>**Anhänge:**</font>+
  
 ---- ----
Zeile 15: Zeile 13:
 <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>TOP</font> <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>TOP</font>
  
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Ausgabe der Stimmzettel</font> +  - Ausgabe der Stimmzettel 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Berichte von den Workshops</font> +  - Berichte von den Workshops 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Beschlussvorlage [Thema]</font> +  - Beschlussvorlage [Gender und Diversity in den Ingenieurswissenschaften
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Beschlussvorlage [Thema]</font> +  - Beschlussvorlage [Bundesweite Studierendenvertretung
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>….</font> +  - Inlandssemester 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Bericht von der MeTaFa</font> +  - Studienführer 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>FaTaMa 2019</font> +  - Berichte 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Akkreditierungspool</font> +  - FaTaMa 2019 
-  - <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Informationen</font> +  - Informationen
- +
-----+
  
 ===== TOP1: Ausgabe der Stimmzettel ===== ===== TOP1: Ausgabe der Stimmzettel =====
  
 |**Hochschule** |**Stimmen** | |**Hochschule** |**Stimmen** |
-| | | +|Uni Bremen| | 
-| | |+|FH Bochum| | 
 +|HS Augsburg| | 
 +|FH Dortmund| | 
 +|TH Mittelhessen| | 
 +|TUB Freiberg| | 
 +|Uni Magdeburg| | 
 +|Uni Erlangen (FSI CBI LSE CEN)| | 
 +|FH Lübeck| | 
 +|FH Aachen (Luft- und Raumfahrt)| | 
 +|HAW Hamburg| | 
 +|HS Hannover| | 
 +|OTH Regensburg| | 
 +|TU Ilmenau| | 
 +|TU Darmstadt (FSM)| | 
 +|TU Kaiserslautern| | 
 +|Uni Kassel| | 
 +|TU Darmstadt (FS Maschinenbau und Kunststofftechnik)| | 
 +|Uni Duisburg-Essen| | 
 +|TU München| | 
 +|KIT| | 
 +|Stuttgart (Mach&Co)| | 
 +|RWTH Aachen| | 
 +|TU Braunschweig| | 
 +|Uni Paderborn| | 
 +|Uni Stuttgart (Flurus)| | 
 +|Erlangen (FSI Maschinenbau)| | 
 +|TU Hamburg-Harburg| | 
 +|TU Chemnitz| |
  
 ===== TOP 2: Berichte aus den Workshops ===== ===== TOP 2: Berichte aus den Workshops =====
Zeile 38: Zeile 61:
 Folgende Workshops wurden vorgestellt:</font> Folgende Workshops wurden vorgestellt:</font>
  
-  * <font 12pt/12pt;;inherit;;inherit>Veranstaltungsrecht und Haftung</font> +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:veranstaltungsrecht_und_haftung|Veranstaltungsrecht und Haftung]] 
-  * Weiterentwicklung FaTaMa/EMESCC +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:vweiterentwicklung_der_fatama|Weiterentwicklung FaTaMa]] 
-  * FaTaMa Wiki +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:fatama_wiki:start|FaTaMa Wiki]] 
-  * Merchandising +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:merchandising|Merchandising]] 
-  * Gender und Diversity in den Ingenieurswissenschaften +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:genderdiversity:start|Gender and Diversity in den Ingenieurswissenschaften]] 
-  * Bundesweite Studierendenvertretung +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:bundesweite_studienvertretung|Bundesweite Studierendenvertretung]] 
-  * Dialogorientiertes Services System +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:dialogorientiertesvergabesystem|Dialogorientiertes Sevice System]] 
-  * Inlandssemester +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:inlandssemester|Inlandssemester]] 
-  * Studienführer +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:studienfuehrer|Studienführer]] 
-  * Akkreditierung +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:akkreditierung_einfuehrung|Akkreditierung]] 
-  * Bundesländerspezifische Diskussioen/Landes FaTaMa +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:bundeslaenderspezifische_diskussionen:start|Bundesländerspezifische Diskussionen/LandesFaTaMa]] 
-  * Multiple Choice +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:multiple_choice|Multiple Choice]] 
-  * Studiengangsentwicklung +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:studiengangsenwicklung|Studiengangsentwicklung]] 
-  * Social Media +  * [[fatama:2017_aachen:workshops:social_media:start|Social Media]] 
-  * Politische Veranstaltungen auf dem Campusgelände+  * [[fatama:2017_aachen:workshops:politische_veranstaltungen_auf_dem_campusgelaende|Politische Veranstaltungen auf dem Campusgelände]]
  
 Welche Workshops kommen noch? Welche Workshops kommen noch?
Zeile 60: Zeile 83:
 ===== TOP 3: Beschlussvorlage [Gender und Diversity in den Ingenieurswissenschaften] ===== ===== TOP 3: Beschlussvorlage [Gender und Diversity in den Ingenieurswissenschaften] =====
  
-Was hat es für Vorteile wenn FaTama sich zu fürhkindlicher Erziehung positioniert.+Kritikpunkte des Plenums:
  
-Man kann die WElt damit nicht verändern aber+Wie sinnvoll ist es Bewerbungen zu anonymisieren, da man spätestens im Bewerbungsgespräch sieht, was für ein Geschlecht der Bewerber/in hat. \\ 
 +Zudem können Professuren nicht anonymisiert eingeladen werden, da speziel nach weiblicher Professur gesucht wird. \\ 
 +Was soll von Plenum beschlossen werden, eine Stellungnahme, Resolution, Absolution? \\ 
 +Genauere Forderungen und Definition wer angesprochen werden soll.
  
-Bewerbungen mit nicht anonymisierten Bewrbungen. wie sinnvoll, da man spätestens im Bewerbungsgespräch sieht was für ein Geschlecht. Die Hürde verschiedene Geschlechter einzuladen ist nicht so hoch, +//Meinungsbild: \\ 
- +Wer würde dafür stimmen, dass die Resolution nochmal weiter ausgearbeitet wird und im Abschlussplenum nochmal eine genaue Resolution vorgestellt wird und dann darüber abgestimmt werden kann? \\ 
-Professuren mit spezieller WEiblicher prfessur kann nicht anonymisiert eingeladen werden. Dort muss dannach gesucht werden. +überwiegend positiv//
- +
-Nicht in Professuren speziell gemeint, eher in der Industrie für fertige Studierende. +
- +
-Weiter mögliche Maßnahme, was ist damit gemeint. Die Beschlussvorlage sollte deutlicher geschrieben sein. +
- +
-Als was soll es verabschiedet werden. Stellungnahme, Resolution, Absolution. +
- +
-Es soll eine positionierung stattfinden und +
- +
-Es ist allgemein gehalten, es sollte genauer definiert sein, wer angesprochen werden soll und an wen die Forderung geht. +
- +
-Die FOrderung sollte an die Politik gehen und nicht an die Studierenden selbst. Es sollte mehr Hochschulextern als intern kommuniziert werden. +
- +
-Sehe das anders geht eher an Hochschulen wo es mit Frauenquoten Probleme gibt. Geht eher an KOmmissionen, Gremien bei denen es Proleme gibt. +
- +
-Es gibt mehere Punkte, es gibt Forderungen an Hochschule, +
- +
-Meinungsbild: Ob wir als FaTaMa die Idee der Beschlussvorlage gut finden? +
- +
-Wer würde dafür stimmen, dass die Resolution nochmal weiter ausgearbeitet wird und im Abschlussplenum nochmal eine genaue Resolution vorgestellt wird und dann darüber abgestimmt werden kann? Mehrheitlich dafür +
- +
-Vll sollten wir nochmal genauer ausarbeten und in unterschiedliche Briefe machen öffentlichkeit und Hochschule.+
  
 ===== TOP 4: Beschlussvorlage (Bundesweite Studierendenvertretung) ===== ===== TOP 4: Beschlussvorlage (Bundesweite Studierendenvertretung) =====
Zeile 94: Zeile 98:
 Im Plenum sollen nur die Kritikpunkte aufgenommen werden, um diese dann im kleineren Kreis diskutieren zu können. Im Plenum sollen nur die Kritikpunkte aufgenommen werden, um diese dann im kleineren Kreis diskutieren zu können.
  
-Vorschlag den Ausschuss Ständiger Ausschuss Maschinenbau und Maschinenwesen (STAMM) zu nennen.+Vorschlag den Ausschuss Ständiger Ausschuss Maschinenbau und Maschinenwesen (STAMM) zu nennen. \\ 
 +Ladungsfristen sollten nochmal genau definiert werden. \\ 
 +Alle Fachschaften, die nicht wiedersprechen werden von der FaTaMa vertreten. Dann muss dafür gesorgt werden, dass alle Fachschaften von der FaTaMa informiert werden und darüber Bescheid wissen, dass sie nun vertreten sind. \\ 
 +Der STAM kann erstmal machen was er will, er muss sich allerdings Im Nachhinein von der FaTaMa legitimieren lassen.
  
-Ladungsfristen sollten nochmal genau definiert werden.+//Meinungsbild: \\ 
 +Wer ist gegen eine solche Satzung? \\ 
 +(1/2/M) überwiegend positiv//
  
-Definiert das Vertretung der Fachschaften sind, die in irgendeiner Form an einer FaTaMa teilgenommen haben. Definieren uns Vertretung aller Facschaften die nicht wiedersprochen haben. Dafür müssten wir Sorgen das alle informiert werden. Zusätzlich sollten wir reinschreiben, das die uns schreiben können, das wir sie trotzdem vertreten.+Vorstellung des Entwurf der Geschäftsordnung
  
-Der STAM kann erstmal machen was er will, er muss sich allerdings Im nachhinein von der FaTaMa legitimieren lassen.+Input des Plenums:
  
-Meinungsbild: Wer ist gegen eine solche Satzung?+Aufgreifen der Blockwahl auch bei Personenwahlen. So kann das Prozedere beschläunigt werden. \\ 
 +Feststellung der Beschlussfähigkeit könnten Fachschaften ausnutzen und abwarten bis einige Fachschaften den Raum verlassen. So kann die 2/3 Mehrheit schneller erreicht werden.
  
-(1/2/M) überwiegend positiv+Anträge die noch hinzugefügt werden könnten: \\ 
 +Antrag auf sofortigen Schluss der Sitzung \\ 
 +Antrag auf Sitzungsunterbrechung kann sooft wie möglich gestellt werden und somit die Sitzung blockiert werden. \\ 
 +Anträge können nur einmal pro Tagungsordnungspunkt unterbrochen werden. \\ 
 +Antrag auf Vertagung, diser ist mit Sofortiger Debattenschluss geregelt. \\ 
 +Antrag auf Begrenzung der Redezeit, von jedem Mitglied des Plenums, nicht nur von der Sitzungsleitung.
  
-VOrstellung des Entwurf der Geschftsordnung+Was sind die Vorteile einer GO: \\ 
 +Sitzungen können besser vorbereitet werden \\ 
 +Sachen können besser ausgelegt werden. \\ 
 +GO ist das Werkzeug, dass für die FaTaMa genutzt werden kann. \\ 
 +Zudem kann die GO mit einer 2/3 Mehrheit für das Plenum ausgesetzt werden.
  
-Anzahl der Studierenden der Fachschaft ist wie definiert.+//Meinungsbild: \\ 
 +Wer ist nicht mit den Gründzügen des ersten Entwurfs einverstanden? \\ 
 +(0/5/M) überwiegend positiv//
  
-an der RWTH die Fakultät, kann aber auch anders definiert sein pro Uni. in Bayern gilt das Ehrenwort der Fachschaft.+===== TOP 5: Inlandssemester =====
  
-Bei häufig lohnt es sich auch bei Personenwahlen, Blockwahl zu machen. Vorallem wenn sich keine Gegenkandidaten findet, dann geht da prozedere schneller.+//Meinungsbild Inlandssemester: \\ 
 +Wer ist dagegen das sich zum Thema Inlandssemester Gedanken machen ? \\ 
 +(0/9/M) überwiegend positiv//
  
-Punkt der feststellung der Beschlussfähigkeit. Könnte aussitzen, das irgendwlche gehen. Sodass keiner mehr übrig bleibt und 2/3 mehrheit eher klappt.+===== TOP 6:Studienführer =====
  
-Antrag auf sofortigen Schluss der Sitzung+Als Studieninteressierter hat man im Studienführer alle Maschinenbau Standorte auf einen Blick. Eventuell findet man so ganz neue Standorte.Zudem würde die Software von Seiten der Zapf mit unterstützt werden. Es soll auch kein Ranking, wie etwas beim [[fatama:2017_aachen:plenum:zwischenplenum:zeit-studienfueherer|Zeit-Studienfüherer]], sondern rein informativ werden. Es wird Vorlagen geben, die dann von jeder Fachschaft ausgefüllt werden sollen. Befürchtungen Seiten des Plenums sind, dass jeder Artikel sich gleich anhören wird und es nichts spannendes gibt und woher sollen Abiturienten wissen, das es ein Studienführer überhaupt gibt.
  
-ANtrag auf sitzungsunterbrechung kann sooft wie möglich gestellt werdenund somit die SItzung blokiert werden.+//Meinungsbild: \\ 
 +Wer ist dagegendas der Studienführer weiter verfolgt wird? \\ 
 +4 Fachschaften dagegen//
  
-Anträge können nur einmal pro Tagungsordnungspunkt unterbrochen werden kann. +Da der AK den Studienführer nur weiter verfolgen wird wenn im konsens abgestimmt wird, wird der AK diese Idee nicht weiter verfolgen.
- +
-Sinnvoll das es öfter passiert aber nur einmal auf jedenfall angenommen werden muss. +
- +
-Sitzung einberufen wird. eine einzelchne Fachsch +
- +
-Annträge auf Vertagung, der ist mit Sofortiger Debattenschluss geregelt. +
- +
-Vorsitz darf Redezeit begrenzen, wäre gut wenn man das selbst mit einem GO-Antrag machen kann. +
- +
-WEnn GO geben, wird spontänität nicht mehr gegeben. Was sind die vorteile: +
- +
-Kann Sitzungen besser vorbereiten, kann Sachen auslegen, sind WErkzeuge. Kann auch mit 2/3 möehrheit auch die GO für das Plenum aussetzen. +
- +
-warum gewichtitet. Nach mehreren Beschlüssen das in der Tagungsordnung so steht, aber man keine Diskussion hervorrufen will. Wenn man jemals dazu kommen würde. +
- +
-Meinungsbild: wer ist nicht mit den Gründzügen des ersten Entwurfs einverstanden (0/5/M) überwiegend positiv +
- +
-===== TOP 6: Inlandssemester ===== +
- +
-Meinungsbild Inlandssemester: \\ +
-Wer ist dagegen das sich zum Thema Inlandssemester Gedanken machen ? (0/9/M) überwiegend positiv +
- +
-===== TOP 5:Studienführer ===== +
- +
-Als Studieninteressierter hat man im Studienführer alle Maschinenbau Standorte auf einen Blick. Eventuell findet man so ganz neue Standorte.Zudem würde die Software von Seiten der Zapf mit unterstützt werden. Es soll auch kein Ranking, wie etwas beim [[:fatama:aachen2017:plenum:zwischenplenum:zeit-studienfueherer|Zeit-Studienfüherer]], sondern rein informativ werden. Es wird Vorlagen geben, die dann von jeder Fachschaft ausgefüllt werden sollen. Befürchtungen Seiten des Plenums sind, dass jeder Artikel sich gleich anhören wird und es nichts spannendes gibt und woher sollen Abiturienten wissen, das es ein Studienführer überhaupt gibt. +
- +
-Wer ist dagegen, das der Studienführer weiter verfolgt wird? 4 Fachschaften dagegen. Da der AK den Studienführer nur weiter verfolgen wird wenn im konsens abgestimmt wird, wird der AK diese Idee nicht weiter verfolgen.+
  
 Dies sehen viele im Plenum kritisch, da die meisten Fachschaften dafür sind, und diese Idee gerne umgesetzt hätten. Die Unis den Studienführer nicht wollen, können später auch noch nachziehen. Der AK wird nochmals einen Workshop dazu machen und weitere Ideen ausarbeiten. Dies sehen viele im Plenum kritisch, da die meisten Fachschaften dafür sind, und diese Idee gerne umgesetzt hätten. Die Unis den Studienführer nicht wollen, können später auch noch nachziehen. Der AK wird nochmals einen Workshop dazu machen und weitere Ideen ausarbeiten.
  
-===== TOP Berichte =====+===== TOP Berichte =====
  
 ==== Fakultätentag ==== ==== Fakultätentag ====
Zeile 164: Zeile 162:
 ==== Pool Vernetzungstreffen ==== ==== Pool Vernetzungstreffen ====
  
-bericht hängt in der Couvenhalle aus. Bei Fragen: Claudis Kontaktdaten!+bericht hängt in der Couvenhalle aus. Bei Fragen: claudi994@web.de
  
 ==== Vorstellung der KoMed ==== ==== Vorstellung der KoMed ====
  
 Konferenz der Medizintechnikfachschaften. Interdisziplinärer Studiengang, der oft mit in den Maschinenbaufachschaften mit eingegliedert ist. Damit auch Studierende dieser Fachrichtungen auf Erfahrungsberichte bei Studiengangswechsel etc. Hilfe bekommen wurde und einen Ansprechpartner haben, gibt es die KoMet. KoMet wird nächste in Mannheim stattfinen.[[http://www.die-komet.org|www.die-komet.org]] Konferenz der Medizintechnikfachschaften. Interdisziplinärer Studiengang, der oft mit in den Maschinenbaufachschaften mit eingegliedert ist. Damit auch Studierende dieser Fachrichtungen auf Erfahrungsberichte bei Studiengangswechsel etc. Hilfe bekommen wurde und einen Ansprechpartner haben, gibt es die KoMet. KoMet wird nächste in Mannheim stattfinen.[[http://www.die-komet.org|www.die-komet.org]]
- 
-===== TOP 7 Fotos vom Fotostand ===== 
- 
-sind im [[http://fatama.slack.com|Slack]] channel #Fotostand. Bis zum Abschlussplenum kann jeder ein Herz für die Gruppen verteilen. 
  
 ===== TOP 8 FaTaMa2019 ===== ===== TOP 8 FaTaMa2019 =====
  
 Finanzierung ist über den FaTaMa Verein möglich. Wenn eine Fachschaft die FaTaMa ausrichten möchtet sollte auch in den Förderverein eintreten. Im Verein werden 3 Plätze frei, vielleicht hätte eine der neuen Fachschaften Interesse. Finanzierung ist über den FaTaMa Verein möglich. Wenn eine Fachschaft die FaTaMa ausrichten möchtet sollte auch in den Förderverein eintreten. Im Verein werden 3 Plätze frei, vielleicht hätte eine der neuen Fachschaften Interesse.
 +
 +===== TOP 9 Informationen =====
 +
 +Fotos vom Fotostandsind im [[http://fatama.slack.com|Slack]] channel #Fotostand. Bis zum Abschlussplenum kann jeder ein Herz für die Gruppen verteilen.
  
 Alles weitere wird auf Abschlussplenum geregelt. Alles weitere wird auf Abschlussplenum geregelt.
fatama/2017_aachen/plenum/zwischenplenum/start.1497805391.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/06/18 19:03 von rwth