Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fatama:2017_aachen:workshops:englische_sprache_im_studium

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fatama:2017_aachen:workshops:englische_sprache_im_studium [2017/05/27 14:06]
rwth
fatama:2017_aachen:workshops:englische_sprache_im_studium [2019/06/04 19:44]
admin ↷ Seite von fatama:aachen2017:workshops:englische_sprache_im_studium nach fatama:2017_aachen:workshops:englische_sprache_im_studium verschoben
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Englische Sprache im Studium ====== ====== Englische Sprache im Studium ======
  
-**Workshopleitung: Julia Lipin** \\ +**Workshopleitung: **Julia Lipin\\ 
-**Workshopblock: 5\\ +**Workshopblock: **5\\ 
-Anwesende Hoschulen:** +**Anwesende Hoschulen:** Technische Universität Hamburg-HarburgUni BremenTU DresdenTU DarmstadtHochschule DarmstadtUniversität BremenKIT, TU Kaiserslautern
-  - Technische Universität Hamburg-Harburg +
-  - Uni Bremen +
-  - TU Dresden +
-  - TU Darmstadt +
-  - Hochschule Darmstadt +
-  - Universität Bremen +
-  - KIT +
-  - Tu Kaiserslautern+
  
 ---- ----
Zeile 22: Zeile 14:
  
 ===== Aktuelle Lage an der RWTH ===== ===== Aktuelle Lage an der RWTH =====
 +
 +{{:fatama:aachen2017:workshops:englische_sprache_im_studium.pdf|Folien Julia}}
  
   * Fakultätsübergreifender Wettbewerb ergibt:   * Fakultätsübergreifender Wettbewerb ergibt:
Zeile 79: Zeile 73:
 ===== Diskussion ===== ===== Diskussion =====
  
-  - Bachelor (Einzelne teile englisch vs. Komplett) +==== 1. Bachelor (Einzelne teile englisch vs. Komplett) ==== 
-      - Grundstudium für viele Schulabgänger nicht schaffbar + 
-      - insbesondere die ersten paar Semester sehr stressig auch ohne Englisch +  - Grundstudium für viele Schulabgänger nicht schaffbar 
-      - In Bremen schon positive Erfahrungen mit teils englischen Studiengängen +  - insbesondere die ersten paar Semester sehr stressig auch ohne Englisch 
-      - Schnelle Gewöhnung, daher kein Problem mit Studierbarkeit +  - In Bremen schon positive Erfahrungen mit teils englischen Studiengängen 
-      - Verschiebung der Zielgruppe, abschreckung einzelner deutscher Studis +  - Schnelle Gewöhnung, daher kein Problem mit Studierbarkeit 
-      - Erfahrungen aus Schulauslandsjahr und Englischen Workshops im Studium zeigen, dass Gewöhnung schnell vonstatten geht +  - Verschiebung der Zielgruppe, abschreckung einzelner deutscher Studis 
-      - Verstehen ja, Fachliche Diskussion auch in der Lerngruppe teils schwierig +  - Erfahrungen aus Schulauslandsjahr und Englischen Workshops im Studium zeigen, dass Gewöhnung schnell vonstatten geht 
-      - Verwirrung und Vermischung der Sprachen durch englische Vorlesung und deutschen Austausch unter Studierenden +  - Verstehen ja, Fachliche Diskussion auch in der Lerngruppe teils schwierig 
-      - Bereits bestehende Konzepte zeigen, dass teile Englisch im Curriculum sehr hilfreich sind +  - Verwirrung und Vermischung der Sprachen durch englische Vorlesung und deutschen Austausch unter Studierenden 
-      - Fachkompetenz auch im Deutschen ist gerade im Grundstudium enorm wichtig, auch aus kommunikationsgründen +  - Bereits bestehende Konzepte zeigen, dass teile Englisch im Curriculum sehr hilfreich sind 
-      - Konzepte beispielsweise mit Englischen Zusammenfassungen vermitteln Fachbegriffe genauso +  - Fachkompetenz auch im Deutschen ist gerade im Grundstudium enorm wichtig, auch aus kommunikationsgründen 
-      - Wenn Fachbegriffe mehrfach auf Englisch verwendet werden, bleiben sie einfach im Kopf –> Englisches Sprechen im Studium senkt die Hemmschwelle stark, Auch schon im Bacheloralltag enorm wichtig +  - Konzepte beispielsweise mit Englischen Zusammenfassungen vermitteln Fachbegriffe genauso 
-      - Volle Hörsäle mit englischen Vorlesungen fördern nicht die Kommunikation auf Englisch, entsprechend ist ein Master auf Englisch förderlicher +  - Wenn Fachbegriffe mehrfach auf Englisch verwendet werden, bleiben sie einfach im Kopf –> Englisches Sprechen im Studium senkt die Hemmschwelle stark, Auch schon im Bacheloralltag enorm wichtig 
-      - Fachspezifische Fächer im Bachelor vorher schon auf Englisch zum Lernen +  - Volle Hörsäle mit englischen Vorlesungen fördern nicht die Kommunikation auf Englisch, entsprechend ist ein Master auf Englisch förderlicher 
-      - gerade in Mittelständischen Unternehmen ist Deutsch Pflicht +  - Fachspezifische Fächer im Bachelor vorher schon auf Englisch zum Lernen 
-      - Aber: Auch viele kleine Unternehmen haben Englische Kunden +  - gerade in Mittelständischen Unternehmen ist Deutsch Pflicht 
-      - Mehr Englisch in kleinen Unternehmen –> Einfachere Internationale Ausrichtung+  - Aber: Auch viele kleine Unternehmen haben Englische Kunden 
 +  - Mehr Englisch in kleinen Unternehmen –> Einfachere Internationale Ausrichtung
  
-Ergebnis: Grundlagenfächer sollten weiterhin auf Deutsch mit englischen Angeboten gehalten werden, Dabei begrüßen wir Wahlmodule in dieser Sprache und weitere Ideen zur kontinuierlichen Förderung des Erwerbs der englischen Sprache.+**Ergebnis:**  Grundlagenfächer sollten weiterhin auf Deutsch mit englischen Angeboten gehalten werden, Dabei begrüßen wir Wahlmodule in dieser Sprache und weitere Ideen zur kontinuierlichen Förderung des Erwerbs der englischen Sprache.
  
-   2. Master (Master rein Englisch/rein deutsch/gemischt+==== 2. Master (Master rein Englisch/rein deutsch/gemischt ====
  
   - Viele Dozenten sprechen schlechtes Englisch, entsprechend muss den Dozenten die Möglichkeit gegeben werden, eine Qualitativ hochwertige Veranstaltung zu liefern   - Viele Dozenten sprechen schlechtes Englisch, entsprechend muss den Dozenten die Möglichkeit gegeben werden, eine Qualitativ hochwertige Veranstaltung zu liefern
Zeile 113: Zeile 108:
   - HRK sagt: wenn deutsch als Unterrichtssprache, müssen alle Pflichtmodule auf deutsch angeboten werden   - HRK sagt: wenn deutsch als Unterrichtssprache, müssen alle Pflichtmodule auf deutsch angeboten werden
  
-Ergebnis: Englisch soll im Master zwingend möglich gemacht werden. Dabei können weiterhin deutsche oder Englische Masterstudiengänge Angeboten werden, Mischformen sind ausdrücklich erwünscht. Deutsch soll nicht als Lehrsprache komplett verloren gehen. Studiengänge sollen separat auf der jeweiligen Sprache studierbar sein.+**Ergebnis:**  Englisch soll im Master zwingend möglich gemacht werden. Dabei können weiterhin deutsche oder Englische Masterstudiengänge Angeboten werden, Mischformen sind ausdrücklich erwünscht. Deutsch soll nicht als Lehrsprache komplett verloren gehen. Studiengänge sollen separat auf der jeweiligen Sprache studierbar sein.
  
 ---- ----
fatama/2017_aachen/workshops/englische_sprache_im_studium.txt · Zuletzt geändert: 2019/06/04 19:44 von admin